- Inhaltsverzeichnis –
- Unternehmensführung (Corporate Governance) und Besteuerung –
Prof. Dr. Reinhard Pöllath, LL.M. - Risikoverteilung im Unternehmenskauf –
Otto Haberstock, M.C.J. - BGB und Unternehmenskauf oder die Möglichkeit eines kurzen deutschen Unternehmenskaufvertrages –
Dr. Andrea von Drygalski - Abschluss und Beendigung von Gewinnabführungsverträgen im GmbH-Konzern im Zusammenhang mit M&A-Transaktionen –
Dr. Michael Inhester, Christian Tönies, LL.M. Eur. - Manager in Private-Equity-Transaktionen –
Dr. Benedikt Hohaus, Dr. Barbara Koch-Schulte (née Fohler) - Streiten auf der Überholspur - Fast-Track-Arbitration bei M&A-Streitigkeiten –
Dr. Alice Broichmann - Die Due Diligence beim Unternehmenskauf –
Jens Hörmann - Die Finanzverwaltung als steuerlicher Berater - Verbindliche Auskunft als kostenpflichtige Hilfestellung bei der Steuerplanung –
Prof. Dr. Dieter Birk - Opt-in, Opt-out - alles klar in Europa? - Zur Abwehr feindlicher Übernahmeangebote nach der Umsetzung der EU-Übernahmerichtlinie –
Dr. Bernd Graßl, LL.M. - Die Zulässigkeit von Triple-Net-Mietverträgen –
Raphael Söhlke - Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer bei inländischen Immobilieninvestitionen ausländischer Objektkapitalgesellschaften –
Dr. Thomas Töben, M.B.A., Dr. Allit Lohbeck, LL.M. - Umsatzsteuerliche Probleme der Rechnungsstellung bei Mandaten mit Auslandsbezug –
Dr. Gerhard Specker, Dr. Allit Lohbeck, LL.M. - Veräußerungsgewinne und Liquidationserlöse von Kapitalgesellschaften im Privatvermögen - Auswirkungen Unternehmenssteuerreform –
Dr. Nico Fischer, Dr. Bernd Früchtl - Die Auswirkungen des MoMiG auf die M&A-Praxis –
Dr. Georg Greitemann, LL.M., Dr. Ralf Bergjan, LL.M., FAHuGR - Wegzug von Personengesellschaften –
Prof. Dr. Ingo Saenger - Die Familien GmbH & Co.KG unter Beteiligung Minderjähriger –
Dr. Andreas Richter, LL.M., Dr. Jens Escher, LL.M., Heinrich Reuss, LL.M. - Die Besteuerung von Familienstiftungen –
Maren Bianchini-Hartmann, LL.M., Dr. Andreas Richter, LL.M. - Ausgewählte Rechtsfragen bei der Übernahme börsennotierter Aktiengesellschaften durch Private-Equity-Investoren –
Dr. Matthias Bruse, LL.M., Felix Keinath - Insolvenzfestigkeit von Garantiesicherungsvereinbarungen bei Unternehmenskaufverträgen –
Andres Schollmeier, Dr. Benjamin Waitz, MEB - Die REIT-LP - Fallstudie eines international-steuerrechtlichen Chamäleons –
Wolfgang Tischbirek, LL.M. - Die Nutzung Luxemburger Investmentgesellschaften für Private-Equity-Anlagen durch steuerbefreite Investoren –
Uwe Bärenz - Besteuerung des Carried Interest in Deutschland –
Amos Veith, LL.M., Dr. Stephan Schade - Private Equity: Der Carried Interest in Erbschaft- und Schenkungsteuer –
Dr. Christoph Philipp, LL.M. - Europarechts(in)konformität des deutschen Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes –
Bettina Michel - Offene Vermögensfragen und Investitionen in Ostdeutschland –
Andreas Wilhelm - Hilfe zur Selbsthilfe - Up Micro-Loans to unlimit People –
Gudrun Birk-Marxreiter - Der Nächste oder der Zuständige? - Nicht nur eine theologische, auch eine Frage auf Leben und Tod –
Rupert Neudeck - Private Equity - Anlageklasse in der Vermögensverwaltung, ein Segment des Kapitalmarkts, Anlageform für gemeinnützige Investoren –
Dr. Andreas Rodin