Besteuerung grenzüberschreitender Aktivitäten von Personenunternehmen
Eine der Besonderheiten der deutschen Unternehmenslandschaft besteht in der hohen Zahl von unternehmenstragenden Personengesellschaften. Unter ihnen befinden sich gewichtige global player. Aber auch kleinere Unternehmen nehmen die Herausforderung der internationalen Märkte an, so dass die Internationalisierung der Familien- und Personenunternehmen stetig zunimmt.
Umso mehr steht die grenzüberschreitende Besteuerung von Personenunternehmen in der Diskussion. Zu gravierend wirken sich die die ungeklärten Steuerfragen bei grenzüberschreitenden Aktivitäten aus.
Mit dem BMF-Schreiben vom 16.4.2010 - IV B 2 – S 1300/09/10003 (2009/0716905) zur Anwendung der Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf Personengesellschaften wurde von Seiten der Finanzverwaltung Antworten auf zahlreiche Fragen gegeben; gleichwohl bestehen weiterhin Zweifelsfragen bzw. offene Punkte.
Im Rahmen der Veranstaltungen der IFA-Sektion Berlin/Brandenburg werden die aktuellen Entwicklungen und offenen Fragen zur „ Besteuerung grenzüberschreitender Aktivitäten von
Personenunternehmen“ am Mittwoch, den 8. September 2010 um 18:00 Uhr in den Räumen der Sozietät P+P Pöllath+Partners, Potsdamer Platz 5, 10785 Berlin diskutiert.
Potsdamer Platz 5
10785 Berlin