Events

Darlehensvergabe durch Fonds und Manager: Neue Regelungen durch AIFMD II

Modul 2 der Veranstaltungsreihe „Fonds aktuell“

Die Darlehensvergabe durch Fonds wird durch die Umsetzung der sog. AIFMD II-Richtlinie ins deutsche KAGB von Grund auf neu geregelt. Das betrifft „echte“ Darlehensfonds, aber auch solche Fonds, die nicht grundsätzlich auf die Darlehensvergabe ausgerichtet sind, aber dennoch im Rahmen ihrer Anlagestrategie auch Darlehen (z.B. an Portfoliounternehmen) ausgeben. Die bisherigen Regelungen des KAGB zur Darlehensvergabe, einschließlich einer begrenzten Privilegierung von Gesellschafterdarlehen, werden zum 16. April 2026 durch die neuen Regeln ersetzt.

Unser Webinar ermöglicht Ihnen dazu einen hervorragenden Überblick, bei dem unsere POELLATH-Professionals die Neuerungen anhand des Entwurfs zum Fondsmarktstärkungsgesetz praxisrelevant einordnen und wertvolle Hinweise für ihre Umsetzung mitbringen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet ausschließlich online statt, Übertragung mit MS-Teams. Sie richtet sich vornehmlich an die Geschäftsleiter, Fondsmanager und Risikomanager von Kapitalverwaltungsgesellschaften, die die Reichweite der neuen Regeln zur Darlehensvergabe, Ausnahmen und Auswirkungen auf die von ihnen verwalteten Fonds aller Assetklassen verstehen möchten. Die Plätze sind begrenzt, um einen Austausch unter den Teilnehmenden zu ermöglichen.

Referenten: Dr. Tobias Lochen, Katja Replianchuk
Datum
22.05.2025
Uhrzeit: 14:00-15:00
Ort
Online-Seminar
Veranstalter
POELLATH
Organisation
Persönliche Daten
Mitteilung und Newsletter

Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter willigen Sie ein, dass die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten für den Versand unseres POELLATH-Newsletters sowie des Event-Newsletters der P+P Training GmbH, die Veranstaltungen unter Beteiligung von POELLATH-Professionals organisiert, verarbeitet werden dürfen. So halten wir Sie über relevante rechtliche und steuerliche Neuerungen sowie über anstehende Event-Termine auf dem Laufenden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Ihre Einwilligung hierzu können Sie natürlich jederzeit per E-Mail, über die in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldeinformationen oder über unsere Website für die Zukunft widerrufen. Alle Informationen dazu finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.



*Pflichtfelder
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder* aus!