Steuerpolitik in der neuen Legislaturperiode
Nach den ersten vermeintlichen Einigungen über mögliche „Sondervermögen“ im Rahmen der aktuellen Sondierungsgespräche zur Koalitionsbildung rücken die wirtschafts- und steuerpolitischen Themen zunehmend in den Fokus. Insbesondere das Unternehmensteuerrecht weist zahlreiche Mängel auf, die nicht nur die Belastungshöhe, sondern auch strukturelle Defizite betreffen. Letztere sind insbesondere durch eine überbordende Bürokratie, rigide Einschränkungen der Verlustverrechnung, Doppelbesteuerungsrisiken und Umstrukturierungshemmnisse gekennzeichnet.
Durch die Ergebnisse der Expertenkommissionen „Bürgernahe Einkommensteuer“ und „Vereinfachte Unternehmensteuer“ wird der Handlungsdruck für eine Modernisierung des Steuerrechts deutlich. Darüber hinaus werden der Steuerpolitik auch Reformperspektiven für die neue Legislaturperiode aufgezeigt, um den Reformstau der letzten Jahre aufzulösen.
Im Rahmen des 96. Berliner Steuergespräches werden wir mögliche Reformwege und steuerpolitische Lösungsalternativen gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik, Wissenschaft und Praxis diskutieren und würden uns freuen, Sie persönlich beim nächsten Berliner Steuergespräche begrüßen zu dürfen.
Senatssaal
Unter den Linden 6
10117 Berlin