Tätigkeitsbereich
Dr. Philip Schwarz van Berk berät seit über 15 Jahren deutsche und internationale Fondsmanager bei der Strukturierung von Alternativen Investmentfonds. Er ist mit seinem Team bei zahlreichen deutschen Fondsmanagern als Berater für neue Venture Capital-, Buyout- und Real Estate Private Equity-Fonds gesetzt. Sein Tätigkeitsspektrum umfasst auch Sekundärtransaktionen und Beratung von Family Offices bei Anlagen und Investmentstrukturen für Private Equity und Venture Capital. Mandanten schätzen seinen umfassenden Einblick in Marktstandards, wirtschaftliches Verständnis und saubere rechtliche Lösungen. Am Wochenende trifft man ihn gelegentlich in Zingst an der Ostsee oder auf dem Fahrradweg dorthin.
Mandate
Expertise

Lebenslauf
- Bei POELLATH seit 2004
- Zulassung als Rechtsanwalt 2004
- Studium der Rechtswissenschaften in Münster (Promotion 2003) und London (University College London, LL.M. 2000)
Sprachen:
Deutsch, Englisch
„One of the very best I’ve worked with“
Who’s Who Legal Private Funds
„Just incredibly knowledgeable abour fund structures“
Who’s Who Legal Private Funds
„is held in high esteem by sources who note he is ‘excellent‘ when it comes to fund-related transactions and structuring“
Who’s Who Legal Germany
„Erfahren, souverän auch in kritischen Verhandlungssituationen.“
The Legal 500 Deutschland
„(...) extensive experience [in] providing first-rate counsel to international and German investment funds“
Who’s Who Legal Private Funds Formation and Regulatory Guide
„One of the very best I’ve worked with“
Who’s Who Legal Private Funds
„Just incredibly knowledgeable abour fund structures“
Who’s Who Legal Private Funds
„is held in high esteem by sources who note he is ‘excellent‘ when it comes to fund-related transactions and structuring“
Who’s Who Legal Germany
„Erfahren, souverän auch in kritischen Verhandlungssituationen.“
The Legal 500 Deutschland
„(...) extensive experience [in] providing first-rate counsel to international and German investment funds“
Who’s Who Legal Private Funds Formation and Regulatory Guide

04.12.2023
Ready for Boarding – Wie sich die Aufnahme von Fondsinvestoren digitalisieren lässt
27.11.2023
Umsatzsteuerbefreiung der Verwaltung aller AIFs – Bundesrat stimmt Zukunftsfinanzierungsgesetz zu
06.04.2023
Geplante Erweiterung der Umsatzsteuerbefreiung auf die Verwaltung aller Alternativer Investmentfonds (AIFs)
alle Insights