POELLATH berät CommerzVentures im Rahmen des Börsengangs der eToro Group
Im Rahmen des Börsengangs wurden knapp 12 Millionen Aktien zu einem Preis von 52 US-Dollar pro Aktie platziert, wodurch die Gesellschaft und bestehende Gesellschafter ca. 620 Millionen Dollar erlösten. Am ersten Handelstag notierte die Aktie ca. 30 % über dem Ausgabepreis, was das Unternehmen auf eine Bewertung von ca. 5,5 Milliarden US-Dollar bringt. Das Emissionskonsortium wird geleitet von Goldman Sachs, Jefferies, UBS und der Citigroup. Den Emissionsbanken wurde zusätzlich eine Mehrzuteilungsoption über knapp 1,8 Millionen Aktien eingeräumt.
Das 2007 gegründete Unternehmen mit Sitz in Israel ist in über 140 Ländern aktiv. Die Handelsplattform von eToro bietet ihren mehr als 35 Millionen Nutzern die Möglichkeit, Aktien, Kryptowährungen und andere Finanzprodukte zu handeln und dabei Strategien von Top-Investoren zu kopieren.
CommerzVentures ist seit 2015 Gesellschafter der eToro Group. Der renommierte Fintech-Investor investiert in Start-ups im Bereich FinTech und InsurTech in Europa, Israel und den USA. Die Commerzbank AG ist Investor bei CommerzVentures.
POELLATH hat CommerzVentures im Rahmen des Börsengangs der eToro Group rechtlich mit folgendem Team beraten:
- Dr. Michael Inhester (Partner, Federführung, Venture Capital, München)
- Dr. Leonid Guggenberger (Associate, Co-Federführung, Venture Capital, München)
- Adalbert Makos (Counsel, Venture Capital, München)
- Daniel Wiedmann, LL.M. (NYU) (Associated Partner, Kartellrecht, Frankfurt)
- Dr. Gerhard Schranner (Associate, Venture Capital, München)