POELLATH berät erfolgreichen Tech-Gründer mit US-Bezug zur steuerlichen Ansässigkeit und Vermögensstrukturierung, insbesondere unter Berücksichtigung steuerlicher Besonderheiten von Anteilsoptionen und Kryptowährungen
POELLATH berät einen erfolgreichen Tech-Gründer mit US-Bezug zu Fragen der steuerlichen Ansässigkeit sowie zu den Auswirkungen und Möglichkeiten eines Wegzugs. Hierbei geht es u.a. um Frage der Wegzugsteuer aufgrund von gehaltenen Anteilen und Anteilsoptionen. Daneben berät POELLATH zu Fragestellungen im Zusammenhang mit der laufenden Besteuerung, von Kryptotoken, einschließlich lohnsteuerlicher und grenzüberschreitender Aspekte.
Weiterhin plant POELLATH die weitere Vermögensstrukturierung und Nachlassplanung und klärt in diesem Zusammenhang diverse Rechtsfragen zur Erbschaft- und Schenkungsteuer.
Die Beratung bezieht sich auf Fragen sowohl nach nationalem Steuerrecht als auch nach dem Recht des DBA USA. Der Mandant wird in enger Zusammenarbeit mit US-amerikanischen Kollegen beraten, sodass jegliche Gesichtspunkte der internationalen Besteuerung für den Mandanten berücksichtigt werden.
Das Mandantenvermögen bewegt sich im deutlich dreistelligen Millionenbereich.
POELLATH hat den Gründer mit folgendem Team beraten:
- Dr. Andreas Richter, LL.M. (Yale) (Partner, Nachfolge, Vermögen und Stiftungen, Berlin / Frankfurt aM)
- Dr. David Hötzel, LL.M. (San Diego) (Associated Partner, Internationales Steuerrecht, Berlin)
- Dr. Marcus Niermann (Counsel, Nachfolge, Vermögen und Stiftungen, Berlin)
- Nikola Dieterich (Senior Associate, Nachfolge, Vermögen und Stiftungen, Berlin)